Autor: AdminFFStrengberg

  • 135. Mitgliederversammlung

    135. Mitgliederversammlung

    Am 19.01.2024 hielten wir beim Mostheurigen Lugmayr die 135. Mitgliederversammlung ab. Neben Bgm. Bruckner, Vzbgm. Schatzl, gef GR Kaltenbrunner und Kaplan Madanu konnte Kdt. Pötsch viele Kameraden und Ehrendienstgrade begrüßen. Die Sachbearbeiter gaben in der Folge ihre Berichte zum abgelaufenen Jahr und zeiten damit die umfangreichen Tätigkeiten der Feuerwehr auf. Alle Referenten waren sich einig,…

  • Backdraftnight

    Backdraftnight

    Am 13.01.2024 veranstalteten wir zum zweiten Mal unsere Backdraftnight. Das eher jüngere Publikum feierte bei fetzigen Discobeats von DJ Rob.P. in der Fahrzeughalle ab, während sich diejenigen, die es etwas ruhiger haben wollten, in unserem Schulungsraum das eine oder andere gute Tröpfchen vergönnten.

  • Neuerlich Brand in Sägewerk

    Am Samstag, 17.06.2023, um 16:19 Uhr, wurden wir und 7 weitere Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand im Sägewerk Wagner alarmiert. Beim Eintreffen konnten wir Rauchschwaden am Flachdach einer sogenannten Dämpfkammer feststellen. Es stellte sich heraus, dass Teile der Dachfläche im Glimmbrand standen. Nach ersten Löscherfolgen konnten relativ rasch vier Feuerwehren einrücken. Von den restlichen Einsatzkräften wurde…

  • Brandeinsatz Sägewerk

    Brandeinsatz Sägewerk

    Am Mittwoch, 31.05.2023, um 13:57 Uhr, wurden wir mittels Sirene vorerst zu einem Kleinbrand beim Sägewerk Wagner alarmiert. Die Ersterkundung ergab, dass es sich um einen Brand im Bereich des Sägespänesilos handelte. Da aber ein in mehr als 20 m Höhe liegender dazugehöriger Syphon für unsere Löscharbeiten unzugänglich war, wurde umgehend die FF St. Valentin…

  • Besuch Volksschule

    Besuch Volksschule

    Am 30.05.2023 besuchten uns 32 Schüler der Volksschule mit ihren beiden Lehrpersonen. Nachdem den Besuchern alles rund um die Feuerwehren allgemein und unsere Feuerwehr im Speziellen in einem kurzen Vortrag dargestellt wurde, durften die Kinder Vieles von dem was sie vorher theoretisch gehört hatten, in einem Stationsbetrieb auch in der Praxis ausprobieren und anwenden. Die…

  • Fleißige Hände

    Fleißige Hände

    Einerseits freuen wir uns, dass uns ein großzügiges Feuerwehrhaus zur Erfüllung unserer Aufgaben zur Verfügung steht, andererseits bedarf eine solche Immobilie auch immer wieder der Pflege und gibt Arbeit. Am 22.05.2023 fanden sich einige fleißige Kameraden zusammen, um unseren Außenbereich wieder auf Vordermann zu bringen. Von der Familie Kinast (Ortbauer) wurden uns dazu Hackschnitzel zur…

  • Fahrerschulung OeBB

    Fahrerschulung OeBB

    Die Feuerwehr Strengberg ist Teil des Tunnelrettungszuges, welcher bei Schadensereignissen im Siebergtunnel der ÖBB zum Einsatz käme. Am 20.05.2022 übten 4 Kraftfahrer das Verladen unseres HLF3 auf den Zug, was (wie aus den Fotos ersichtlich) eine sehr enge Geschichte ist und dementsprechende Übung und Fahrkönnen erfordert.

  • Verkehrsunfall

    Verkehrsunfall

    Am 18.05.2023, um 20:48 Uhr, wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Kreuzung der B1 mit der L80 (sogenannte Haagerkreuzung) war es zum Zusammenstoß von zwei PKWs gekommen, bei welchem glücklicherweise niemand verletzt wurde aber doch beachtlicher Sachschaden entstand. Während die anwesende Polizei das Unfallgeschehen protokollierte, die Unfallfahrzeuge von einem konzessionierten Unternehemen…

  • Florianifeier

    Florianifeier

    Erstmals an einem Samstag Abend begingen wir am 29.04.2023 gemeinsam mit der FF Thürnbuch-Au die Florianifeier. Angeführt von der Trachtenmusikkapelle Strengberg bewegte sich eine stattliche Marschformation zur Kirche. In der von Kaplan Josef Madanu zelebrierten Abendmesse ging dieser in seiner Predigt ausführlich auf das Feuerwehrwesen ein.Im Anschluss an die Messfeier legten in der Kirche zwei…

  • Feuerwehrausflug

    Feuerwehrausflug

    Am Samstag, 22.04.2023, starteten 37 Teilnehmer mit dem Busunternehmen Kerschner in den diesjährigen Feuerwehrausflug. Unsere erste Station führte uns zum Stift Heiligenkreuz.Nachdem wir uns im Braugasthaus Schwechat gestärkt hatten, absolvierten wir eine Führung am Flughafen Schwechat mit Besuch bei der Betriebsfeuerwehr, wo wir uns von den dort bereitstehenden Löschfahrzeugen beeindrucken ließen.Anschließend statteten wir der FF-Bruckneudorf,…