Autor: Thomas Schlögl

  • B1-Brandverdacht ( Heizung)

    B1-Brandverdacht ( Heizung)

    Heute wurden wir erneut zu einem Brandverdacht am Objekt des gestrigen Einsatzes alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters und einem Kamerad mit Wärmebildkamera konnte der Brand einer Zwischendecke bestätigt werden. Der erste Atemschutztrupp öffnete im betroffenen Raum den alten Holzboden um Zugang zum Brandherd zu gelangen. Relativ rasch konnte der Brandherd ausfindig gemacht werden. Aufgrund der…

  • B1-Kaminbrand

    Heute wurden wir während des Sicherheits- und Gesundheitstages der Marktgemeinde Strengberg zu einem Kaminbrand alarmiert. In einem Kamin entzündete sich vermutlich Pech und setzte somit enorme Hitze frei. Wir kontrollierten den Kamin und die umliegenden Räume mittels Wärmebildkamera und konnten zwischenzeitlich über 800 Grad bei starkem Funkenflug im Kamin feststellen. Der örtlich zuständige Rauchfangkehrer reinigte…

  • Sicherheits- und Gesundheitstag

    Sicherheits- und Gesundheitstag

    Heute fand der Sicherheits- und Gesundheitstag der Marktgemeinde Strengberg statt. Wir präsentierten im Zuge dessen unsere beiden örtlichen Feuerwehren. Bei insgesamt zwei gemeinsam durchgeführten Übungen, unter Moderation von Unterabschnittskommandant Patrick Heigl & Kommandant-Stv. der FF Strengberg Thomas Schlögl, konnte die perfekte Zusammenarbeit der beiden Wehren inkl. Rettungsdienst und Acute Community Nurse unter Beweis gestellt werden.…

  • T2-Menschenrettung

    T2-Menschenrettung

    Bereits zum Zweiten mal wurden wir heute um 10:52 zur Menschenrettung gemeinsam mit der FF Thürnbuch/Au & FF St.Pantaleon nach Thürnbuch/Au alarmiert.Bus gegen PKW lautete die Alarmmeldung.Am Einsatzort angekommen war ein PKW nach beinahe Zusammenstoß mit einem öffentlichen Bus im Graben zu stehen gekommen. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde unseres HLF3 aus dem Graben gezogen…

  • Fahrzeugbergung

    Fahrzeugbergung

    Heute um 06:50 wurden wir mittels Handy und Pager zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 alarmiert.Eine Lenkerin kam aufgrund der Nassen Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich von der Straße ab und im angrenzendem Feld zu stehen.Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug aus dem Feld geborgen und anschließend vom bereits Verständigten Abschleppunternehmen abtransportiert.

  • Monatsübung April

    Monatsübung April

    Heutiges Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemter Person.Ein PKW stieß mit einem Landwirtschaftlichen Fahrzeug zusammen.Aufgrund der Kollision wurde eine Person aus dem Fahrzeug, sowie Baumstämme auf und in das Fahrzeug geschleudert. Glücklicherweise war die Biegung des Astes so das die eingeklemmte Person zügig mittels Spreitzer befreit werden konnte.Nach Personenrettung wurde noch eine Kettensägen Schulung durchgeführt.…

  • Abschluss Truppmann

    Abschluss Truppmann

    Zwei unserer Kameraden haben heute erfolgreich das Modul Abschluss Truppmann absolviert. Herzliche Gratulation an FM Raphael Grafetsberger & FM Moritz Baumgartner. Beide können nun zu Einsätzen ausrücken. Viel Glück in eurer weiteren Feuerwehrlaufbahn.

  • Bergung- Kleinfahrzeug

    Bergung- Kleinfahrzeug

    Heute wurden wir zu einer Fahrzeugbergung mittels Pager und Handy alarmiert. Ein voll beladener Pferdeanhänger löste sich vom Zugfahrzeug und kam im Graben kurz vor einem Bach zu stehen. Glücklicherweise fuhr das Zugfahrzeug gerade eine Kurve wodurch am Fahrzeug kein ersichtlicher Schaden entstand. Mittels Seilwinde wurde der Anhänger zurück auf die Straße gebracht. Von dort…

  • Wissenstest & Wissenstest-Spiel der Fj

    Wissenstest & Wissenstest-Spiel der Fj

    Heute nahmen erfolgreich 9 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr am Wissenstest und Wissenstest-Spiel in Ulmerfeld-Hausmening teil. Es konnten 1x Wissenstest Silber, 4x Wissenstest Bronze, 1x Wissenstest-Spiel Silber & 3x Wissenstest-Spiel Bronze mit Bravour absolviert werden. Herzliche Gratulation den Teilnehmern.

  • Frühjahrs Schulung

    Frühjahrs Schulung

    Heute fand ein Schulungsvormittag statt um allfällige Themen wieder aufzufrischen. Es wurde auf mehreren Stationen das Arbeiten mit dem Spineboard,Atemschutz bzw. Technische Hilfsmittel dafür sowie die Bedienung vom HLF3 geübt. Vielen Dank an die Kameraden für die Bereitschaft zur Fortbildung und eure Zeit.