Autor: AdminFFStrengberg
-
Besuch Volksschule
Am 30.05.2023 besuchten uns 32 Schüler der Volksschule mit ihren beiden Lehrpersonen. Nachdem den Besuchern alles rund um die Feuerwehren allgemein und unsere Feuerwehr im Speziellen in einem kurzen Vortrag dargestellt wurde, durften die Kinder Vieles von dem was sie vorher theoretisch gehört hatten, in einem Stationsbetrieb auch in der Praxis ausprobieren und anwenden. Die…
-
Fleißige Hände
Einerseits freuen wir uns, dass uns ein großzügiges Feuerwehrhaus zur Erfüllung unserer Aufgaben zur Verfügung steht, andererseits bedarf eine solche Immobilie auch immer wieder der Pflege und gibt Arbeit. Am 22.05.2023 fanden sich einige fleißige Kameraden zusammen, um unseren Außenbereich wieder auf Vordermann zu bringen. Von der Familie Kinast (Ortbauer) wurden uns dazu Hackschnitzel zur…
-
Fahrerschulung OeBB
Die Feuerwehr Strengberg ist Teil des Tunnelrettungszuges, welcher bei Schadensereignissen im Siebergtunnel der ÖBB zum Einsatz käme. Am 20.05.2022 übten 4 Kraftfahrer das Verladen unseres HLF3 auf den Zug, was (wie aus den Fotos ersichtlich) eine sehr enge Geschichte ist und dementsprechende Übung und Fahrkönnen erfordert.
-
Verkehrsunfall
Am 18.05.2023, um 20:48 Uhr, wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Kreuzung der B1 mit der L80 (sogenannte Haagerkreuzung) war es zum Zusammenstoß von zwei PKWs gekommen, bei welchem glücklicherweise niemand verletzt wurde aber doch beachtlicher Sachschaden entstand. Während die anwesende Polizei das Unfallgeschehen protokollierte, die Unfallfahrzeuge von einem konzessionierten Unternehemen…
-
Florianifeier
Erstmals an einem Samstag Abend begingen wir am 29.04.2023 gemeinsam mit der FF Thürnbuch-Au die Florianifeier. Angeführt von der Trachtenmusikkapelle Strengberg bewegte sich eine stattliche Marschformation zur Kirche. In der von Kaplan Josef Madanu zelebrierten Abendmesse ging dieser in seiner Predigt ausführlich auf das Feuerwehrwesen ein.Im Anschluss an die Messfeier legten in der Kirche zwei…
-
Feuerwehrausflug
Am Samstag, 22.04.2023, starteten 37 Teilnehmer mit dem Busunternehmen Kerschner in den diesjährigen Feuerwehrausflug. Unsere erste Station führte uns zum Stift Heiligenkreuz.Nachdem wir uns im Braugasthaus Schwechat gestärkt hatten, absolvierten wir eine Führung am Flughafen Schwechat mit Besuch bei der Betriebsfeuerwehr, wo wir uns von den dort bereitstehenden Löschfahrzeugen beeindrucken ließen.Anschließend statteten wir der FF-Bruckneudorf,…
-
Monatsübung April
Auch der herrschende Starkregen konnte am Montag, 17.04.2023, die Feuerwehren Strengberg und Thürnbuch-Au nicht davon abhalten, eine gemeinsame Übung abzuhalten. Als Übungsobjekt dienten uns die Gebäude des früheren Sägewerkes Pichler. Angenommen wurde ein Brand mit zu rettenden eingeschlossenen Personen. Bei den im Freien tätigen Übungsteilnehmern konnte unsere Einsatzbekleidung ihre Nässebeständigkeit unter Beweis stellen – und…
-
Einsatzreicher Samstag
Einsatzreich gestaltete sich Samstag, der 15.04.2023, für die FF-Strengberg. Bereits um 01:13 Uhr wurden wir erstmals von der Sirene geweckt. In Bereich Oberramsau war ein Fahrzeuglenker auf Grund des regnerischen Wetters im Morast stecken geblieben. Mit der Körperkraft einiger Kameraden konnte das Fahrzeug zurück auf befestigten Untergrund gebracht werden. Schwerwiegender war der Grund der Alarmierung…
-
Feuerwehrjugend Wissenstest
Nach fleißigem Üben und Lernen war es am Samstag, 01.04.2023, für neun Mitglieder unserer Feuerwehrjugend so weit, dass sie Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen konnten. Und das taten sie sehr erfolgreich. Beim Wissenstest erreichte Raphael Grafetsberger das Leistungsabzeichen in Silber. Das Leistungsabzeichen in Bronze erreichten Fabian Grünling und Mario Gschwandtner. Beim Wissenstestspiel konnten…
-
Forstunfall-Menschenrettung
Am 23.03.2023, um 07:49 Uhr, wurden wir mittels Sirene, gemeinsam mit den Feuerwehren Thürnbuch Au und St. Pantaleon zu einem Forstunfall, im der Rotte Egg/Thürnbuch alarmiert. Eine Person wurde bei Waldarbeiten unter einem gefällten Baum eingeklemmt und konnte sich nicht mehr befreien. Dem Verunfallten ist es noch gelungen, über Mobiltelefon selbst die Rettungskette in Gang…