Jahr: 2025

  • B1 – Kleinbrand im Freien

    B1 – Kleinbrand im Freien

    Am 11.07.2025 wurden wir um 00:37 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Kleinbrand im Freien mit dem Stichwort – Baum brennt nach Blitzeinschlag alarmiert. Nach wenigen Minuten konnten das HLF3 sowie das LFA mit insgesamt 14 Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Da in der Alarmierung eine falsche Adresse enthalten war, wurde dies bereits auf Anfahrt  durch die…

  • 6 neue Schiffsführer für die FF Strengberg

    6 neue Schiffsführer für die FF Strengberg

    Am 09.Juli 2025 konnten insgesamt 6 Mitglieder unserer Wehr erfolgreich das 10m/Donaupatent absolvieren. Insgesamt waren 19 Teilnehmer aus dem Asbchnitt Haag an diesem Kurs beteiligt. Herzliche Gratulation den neuen Schiffsführern.

  • T1-Fahrzeugbergung

    T1-Fahrzeugbergung

    Am 26.6.2025 wurden wir um 18:11 zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 Höhe Kilometer 149,6 alarmiert. Innerhalb weniger Minuten konnten das KDO1, HLF3 und LFA mit 15 Mitglieder ausrücken. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein PKW im Straßengraben angrenzend zum Feld festgestellt.Unsere Aufgabe Bestand die Unfallstelle abzusichern und das Fahrzeug zurück auf die Straße zu bringen…

  • B3-Wohnhausbrand

    B3-Wohnhausbrand

    Um kurz nach 2 Uhr früh wurden wir am 5. Juni gemeinsam mit neun Feuerwehren zu einem Brand der Kategorie B3 in Haag alarmiert. Nachbarn hatten den Brand in einem leerstehenden Haus bemerkt. Im 1. Obergeschoss eines in Rohbau befindlichen Gebäudes war Feuer ausgebrochen. Nach dem erfolgreichen Löschangriff musste Dämmmaterial entfernt werden, die Nachlöscharbeiten dauerten…

  • 30er Schatzl Lukas

    30er Schatzl Lukas

    Anlässlich des 30. Geburtstags lud Lukas Schatzl die gesamte Zillenfahrermannschaft sowie die Kommanden beider Wehren zu sich nach Hause ein. Zum Empfang wurde Lukas gleich das Geschenk überreicht. Es ist die alte Feuerwehrzille der Feuerwehr Strengberg, in der er das Zillenfahren erlernte, welche mit einer Sitzbank und Keilen für einen sicheren Stand ausgestattet wurde. Somit…

  • Monatsübung Mai

    Monatsübung Mai

    Am 19.Mai.2025 fand unsere Monatsübung mit dem Übungsthema Löschwasserförderung und Funk statt.Übungsannahme war ein Brand in einem abgelegenen Landwirtschaftlichen Objekt. Ziel war es eine geeignete Wasserentnahmestelle zu finden und anschließend eine Zubringleitung zu unserem HLF3 herzustellen.Nach Erkundung der Möglichkeiten des Einsatzleiters gemeinsam mit der Führungsunterstützung wurde ein Hydrant in ca. 900m Entfernung zum Übungsobjekt ausgewählt.…

  • Feuerwehrleistungsabzeichen – FLA Gold

    Feuerwehrleistungsabzeichen – FLA Gold

    Am 10. Mai 2025 absolvierten OBI Thomas Schlögl und BM Thomas Langthaler und 12 weitere Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten die Prüfung zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold – auch bekannt als die Feuerwehr-Matura. Nach monatelanger Vorbereitung durch das engagierte Ausbilderteam rund um Karl Etlinger von der FF Preinsbach, konnten die beiden am 10.Mai ihr Wissen und Können…

  • Florianifeier

    Florianifeier

    Am 04.Mai um 19:00 Uhr fand in der Pfarrkirche Strengberg die Florianifeier und Heilige Messe statt.Angeführt von der Trachtenmusikkapelle Strengberg bewegte sich eine stattliche Marschformation von ca. 60 Feuerwehrmitgliedern zur Kirche. In der von Pfarrer Johannes Pölzl zelebrierten Abendmesse ging dieser in seiner Predigt ausführlich auf das Feuerwehrwesen ein.Im Anschluss an die Messfeier legten in…

  • B1-Fahrzeugbrand

    B1-Fahrzeugbrand

    Am 23.04.2025 um 13:16 wurden wir mittels Sirene, Pager & LEA zu einem Motorradbrand alarmiert.Beim Eintreffen war der Brand durch einen Kameraden welcher die Alarmierung bekam und zufällig in der Nähe war mittels Feuerlöscher gelöscht. Unsere Aufgabe war es die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera und Aufräumarbeiten durchzuführen. Nach ca. 45 Minuten konnte wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

  • B2-Fahrzeugbrand

    B2-Fahrzeugbrand

    Am 14.4.2025 um 19:50 Uhr wurden wir mittels Sirene, Pager und LEA zu einem B2 Fahrzeugbrand mit der Notiz Stapler brennt in Halle alarmiert. Binnen kürzester Zeit konnte der Einsatzleiter mit dem KDO1 ausrücken und sich so wertvolle Zeit zur Koordinierung einholen. Nach erster Erkundung konnte ein brennender Stapler, welcher trotz bereits ersten Löschversuchen der…